Aktuelles
Das Bundesministerium der Finanzen hat sich zusammen mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unter Beteiligung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland im November 2022 zur Frage der künftigen Verwendung ehemals volkseigener landwirtschaftlicher Flächen in Bezug auf die BVVG verständigt.
Ein Großteil der noch vorhandenen 91.000 ha soll künftig für die Verpachtung zur Verfügung stehen und vorrangig an ökologisch bzw. nachhaltig wirtschaftende Betriebe vergeben werden. Verkäufe – bisheriger Schwerpunkt der Privatisierungspraxis der BVVG – bleiben in den Jahren 2022 bis 2024 im Umfang von jährlich 2.000 ha möglich und sollen insbesondere der Erfüllung bestehender Rechtsansprüche dienen. Weitere 17.500 ha naturschutzfachlich wertvoller Flächen werden zudem für die Initiative „Nationales Naturerbe“ der Bundesregierung bereitgestellt. Die entsprechenden Regeln für die künftige Verpachtung werden derzeit erarbeitet.
Objekt der Woche:
Grünland in Teterow
Garten/Erholung/Freizeit
Die BVVG informiert:
Ausschreibungsergebnisse
Die BVVG veröffentlicht in anonymisierter Form die Ausschreibungsergebnisse der zurückliegenden sechs Monate, zu denen ausgeschriebene landwirtschaftliche Lose über fünf Hektar verkauft oder verpachtet wurden.
Übersicht
Ausschreibungsergebnisse
Relaunch
/in Info-AktuellWir haben aufgeräumt, umgebaut, „ausgemistet“ – und präsentieren die BVVG neu.