Consulting
Unsere Erfahrungen auf dem Gebiet des Landmanagements sind unter Kernkompetenzen zusammengefasst. Für Referenzen klicken Sie bitte auf Projekte.
Kontaktdaten finden Sie unter dem Link Auslandsberatung.
Die BVVG
Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH ist ein Bundesunternehmen, das für die Verwaltung und Privatisierung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen in Ostdeutschland zuständig ist. Sie wurde 1992 gegründet und hat seitdem eine aktive Rolle im Transformationsprozess in Ostdeutschland gespielt, indem sie den Übergang von einer zentralen Planwirtschaft zu einer Marktwirtschaft unterstützt hat.
Die BVVG hat das Mandat zur Privatisierung von ursprünglich ca. 1,8 Millionen Flurstücken mit einer Gesamtfläche von 3,2 Millionen Hektar und verfügt damit über ein beachtliches Know-how auf dem Gebiet des IT-gestützten Flächenmanagements, der Verpachtung, dem Verkauf durch Ausschreibungen und Auktionen, dem Vertragsmanagement, der Verwaltung von Forstflächen, dem Altlastenmanagement sowie den Methoden der Bodenbewertung. Die BVVG war darüber hinaus am Restitutionsprozess und der Vermögenszuordnung beteiligt und hat damit zur Bildung einer ausgewogenen Eigentumsstruktur an landwirtschaftlichen Flächen in Ostdeutschland beigetragen.
In vielen Ländern der Welt aktiv
Seit dem Jahr 2000 berät die BVVG auch osteuropäische, zentralasiatische und afrikanische Länder in Fragen der Verwaltung und Privatisierung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen im staatlichen Eigentum, der Entwicklung des Bodenmarktes und dem Aufbau von Landmanagementinstitutionen. In diesem Zusammenhang hat die BVVG in verschiedenen Projekten der internationalen Zusammenarbeit mitgewirkt.
Das Büro für Auslandsberatung der BVVG bietet im Rahmen von Projekten der Bundesregierung Beratung im Bereich Bodenpolitik- und -gesetzgebung sowie technische Unterstützung in Bereichen an, die zu ihren Kernkompetenzen gehören.
Neben der Beteiligung an Projekten der internationalen Zusammenarbeit hat die BVVG verschiedene Seminare und Workshops zur Bodenverwaltung, Bodenprivatisierung und Bodenmarktentwicklung in Partnerländern organisiert, darunter Estland (Tallinn), Rumänien (Bukarest, Cluj Napoca), Bosnien und Herzegowina (Sarajevo und Banja Luka), Slowakei (Bratislava), Georgien (Tiflis), Mazedonien (Skopje), Serbien (Belgrad), Bulgarien (Sofia) und Südafrika (Johannesburg, Kapstadt, Stellenbosch).
Internationale Delegationen
Darüber hinaus hat die BVVG Studienreisen für hochrangige Delegationen unter anderem aus China, Russland, Kasachstan, Ukraine, Ungarn, Bosnien und Herzegowina, Litauen, Kosovo, Vietnam, Südafrika, Äthiopien, Mongolei, Irak, Iran, Bulgarien, Kambodscha, Kroatien, Rumänien und Weißrussland organisiert.
Die BVVG bietet auch Kurzzeitexperten für internationale Projekte an.
Kernkompetenzen
Einzigartige Erfahrung
In allen Ländern der Welt müssen Fragen des fairen Zugangs zu Land, des sicheren Landbesitzes, der produktiven Nutzung von Land zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung und des Schutzes ökologisch wertvoller Gebiete auf Regierungsebene unter Einbeziehung der betroffenen Interessengruppen gelöst werden.
Die BVVG verfügt über 20 Jahre einzigartige Erfahrung im Flächenmanagement, das die mehrdimensionale Nutzung von Land als wertvolle und begrenzte Ressource berücksichtigt. Das Unternehmen verfügt über umfangreiches Know-how in Bezug auf die Formulierung von Bodenpolitik und Bodengesetzgebung, beim Aufbau von Landmanagement-Institutionen und bei der Konzeption und Umsetzung von Landmanagement-Projekten im ländlichen Raum.
Dazu gehören die Entwicklung hochwertiger Landmanagement-Methoden und -Instrumente, wie Datenbanken und GIS-basierte IT-Unterstützung, die Optimierung von Geschäftsabläufen und die Durchführung von speziell zugeschnittenen Schulungen für Mitarbeiter.
Landmanagement
Bodenpolitik
Verwaltung von staatlichen land- und forstwirtschaftlichen Flächen
Institutionsaufbau
Beratungsleistungen
Projekte
Belarus
Kroatien
Kuba
Äthiopien
Kasachstan
Kosovo
Laos
Litauen
Mongolei
Russland
Serbien
Südafrika
Projektzeitraum:
05/2019-08/2021
Partnerinstitution:
Land Bank South Africa unter dem National Treasury of South Africa
Finanzierende Institution:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Projektziel:
Unterstützung der Land Bank bei der Entwicklung von Empfehlungen für spezifische Aspekte des Landmanagements und der Landreform;
Verbesserung des interinstitutionellen fachlichen Austauschs zwischen Land Bank und anderen relevanten Akteuren des Landmanagements
Felder der Zusammenarbeit:
- Grundprinzipien und Verfahren bezüglich der Aufgaben des Landmanagements
- Gestaltung von Pacht- und Kaufverträgen
- Bewertung von landwirtschaftlichen Flächen
- Pachtverträge als Grundlage der Beleihung
- Modelle, Verfahren und institutioneller Aufbau für die Landvergabe im Rahmen der Landreform
Ukraine
Studie
Good Governance im Prozess der Privatisierung und Restitution von staatlichem Vermögen während des deutschen Wiedervereinigungsprozesses
Projektzeitraum:
06/2006-10/2006
Finanzierende Institution:
Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO)
Projektziel:
Ziel der Studie war es, die deutschen Erfahrungen im Umgang mit Good Governance im Prozess der Privatisierung von staatlichem Vermögen im ländlichen Raum zusammenzufassen sowie Best Practices und Lessons Learned zu formulieren. Die Studie diente als Hintergrundinformation für die FAO Broschüre „Good Governance in Land Tenure and Administration“; FAO Land Tenure Studies No. 9, Rom 2007.
Dienstleistungen:
- Erstellung der Studie zu Good Governance im Prozess der Privatisierung und Restitution von staatlichen land- und forstwirtschaftlichen Flächen
- Präsentation der Studie auf einem Expertentreffen zum Thema „Good Governance in Land Tenure and Administration“ bei der FAO in Rom
- Review des Entwurfs der FAO-Broschüre zu „Good Governance in Land Tenure and Administration“
Auslandsberatung
Katja Dells
Ansprechpartnerin für
Angelegenheiten der Auslandsberatung
Email: dells.katja@bvvg.de
BVVG
Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH
Schönhauser Allee 120
10437 Berlin – Deutschland