Baulandfläche für die Entwicklung eines Wohngebietes in Magdeburg
Sachsen-Anhalt, Magdeburg
Objektdaten
-
Objekt-Nr.AM03-2800-107811
-
BundeslandSachsen-Anhalt
-
KreisMagdeburg
-
GemeindeMagdeburg, Landeshauptstadt
-
GemarkungMagdeburg
-
ObjektartBau- und Bauerwartungsland
-
Größe81.583 m²
-
Orientierungswert (Kauf)nach Gebot
Objektbeschreibung
Im attraktiven Stadtteil Hopfengarten Magdeburgs bieten wir arrondiert eine ca. 8,1 ha große Fläche für die Entwicklung eines zusammenhängenden Wohngebietes zum Kauf an. Der noch nicht rechtskräftige Bebauungsplan sieht überwiegend die Errichtung von Einzel- und Doppelhäuser auf ca. 90 Bauparzellen vor. Die Zufahrt erfolgt über die bestehende Straße "Doctor-Eisenbart-Ring".
Erweiterte Objektbeschreibung
Zum Kauf angeboten wird, die in den anhängenden Plänen gekennzeichnete arrondierte Fläche. Aus dem nördlichen Flurstück 10478, Flur 465, Gemarkung Magdeburg wird nur die blau gekennzeichnete Teilfläche von ca. 3,8557 ha zum Kauf angeboten. Dazu gehört auch eine ebenfalls blau gekennzeichnete Teilfläche von ca. 42 m² an der Bushaltestelle "Hamsterbreite" an der Straße "Am Hopfengarten". Die Teilflächen müssen durch den Käufer auf seine Kosten vermessen werden.
Im Stadtteil Hopfengarten befinden sich zahlreiche Versorgungs- und Dienstleistungseinrichtungen, die die Versorgung des öffentlichen Bedarfs sicherstellen. Die Flächen sind gut an das städtische Verkehrsnetz angebunden. Es besteht zudem eine gute öffentliche Verkehrsanbindung in die Innenstadt/Hauptbahnhof. Das Umfeld ist im Norden und Westen durch Wohnbebauung in Form von Einfamilienhäusern geprägt. Im Osten befinden sich vor allem Einrichtungen des medizinischen und sozialen Bedarfs.
Aktuell werden die Flächen landwirtschaftlich genutzt und sind ab dem 01.10.2023 pachtfrei.
Erschließungssituation
Die äußere verkehrliche Erschließung ist im Bereich der Straße "Doctor-Eisenbart-Ring" bereits vorhanden. Die technischen Versorgungsmedien sind ebenfalls in der Straße vorhanden (Strom, Abwasser) oder liegen teilweise an der Fläche an (Gas, Wasser). Die konkrete Erschließungssituation ist bei Bedarf mit den zuständigen Versorgungsunternehmen zu klären. Der Erschließungsaufwand inklusive von Baukostenzuschüssen für die leitungsgebundenen Anlagen (Strom, Wasser, Gas) für die Straße "Doctor-Eisenbart-Ring" wurden von der BVVG im Jahr 2006 bereits bei der Stadt abgelöst. Für die innere Erschließung der zukünftigen Bauparzellen und Baufelder sind zusätzliche Erschließungsanlagen im Rahmen der weiteren Entwicklung notwendig. Der noch nicht rechtskräftige Bebauungsplan sieht hier die Errichtung von einer nördlichen und einer südlichen Stichstraße vor. Von diesen erfolgt die Erschließung der einzelnen Baufelder über private Stichstraßen.
Die anfallenden Kosten für die innere Erschließung des Baugebietes sind vom Käufer zu tragen.
Planungsstand
Die hier zum Verkauf ausgeschriebenen Flächen liegen im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 431-3 "Doctor-Eisenbart-Ring".
Der Bebauungsplan setzt ein allgemeines Wohngebiet mit einer Grundflächenzahl (GRZ) von 0,4, eine maximale Geschossflächenzahl (GFZ) von 0,8 sowie eine offene Bauweise fest. Die Errichtung eines Einfamilienhauses mit maximal zwei Vollgeschossen erscheint nach diesen Festsetzungen möglich. Neben den verkehrlichen und technischen Erschließungsanlagen sieht der Bebauungsplan die Anlage einer 10 bis 15 m breiten öffentlichen Grünfläche mit einem Spielplatz an der östlichen Grenze des Geltungsbereiches vor. Zudem ist die Anlage eines ca. 875 m² großen Regenwasserspeicher- und -verdunstungsbeckens im nördlichen Bereich notwendig. Ferner sollen im Norden zur Straße "Am Hopfengarten" und in der Mitte noch Fuß-/Radweg-Verbindungen geschaffen werden. Der Bebauungsplan mit seinen kompletten Festsetzungen kann im Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Magdeburg eingesehen werden.
Der Bebauungsplan wurde am 09.06.2022 als Satzung beschlossen. Unter "weitere Dateien" finden Sie die Planzeichnung des Bebauungsplanes Nr. 431-3. Eine Veröffentlichung im Amtsblatt erfolgte bisher nicht, so dass der Bebauungsplan noch nicht rechtskräftig ist.
Damit der Bebauungsplan rechtskräftig wird, muss der Käufer zur Realisierung des Wohngebietes zwingend einen städtebaulichen Vertrag mit der Landeshauptstadt Magdeburg abschließen. In dem abzuschließenden städtebaulichen Vertrag sollen u.a. notwendige Erschließungsleistungen (wie z. B. die Herstellung öffentlicher Verkehrsflächen, öffentlicher Grünflächen, öffentlicher Spielplatz, Straßenbegleitgrün, Regenwasserrückhaltebecken, Erweiterung der Bushaltestelle mit Wartestand an der Straße "Am Hopfengarten", etc.), Folgekosten und die Übertragung der öffentlichen Erschließungsanlagen an die Landeshauptstadt Magdeburg vereinbart werden. Unter "weitere Dateien" dieser Ausschreibung finden Sie einen Mustervertrag "Städtebaulicher Vertrag", der uns von der Landeshauptstadt Magdeburg zur Verfügung gestellt wurde. Wir weisen darauf hin, dass die BVVG für den Inhalt des Mustervertrages nicht verantwortlich ist und das weitere Abstimmungsprozedere mit dem Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Magdeburg vorzunehmen ist.
Grundbuchstand
Die BVVG ist Eigentümerin aller zum Verkauf stehenden Flurstücke. In den jeweiligen Grundbüchern sind in den Abteilungen II und III keine Eintragungen vorhanden.
Weitere Informationen
Bietergemeinschaften sind zulässig.
Haftungsausschluss und Kosten
Eine Gewähr für die rechtliche und tatsächliche Eignung der Flurstücke zur Wohnbebauung sowie für die Größe der Flächen wird nicht übernommen. Alle Anträge zur Schaffung der genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen für den Wohnungsbau sind vom Interessenten selbst zu stellen.
Kosten und Gebühren für sämtliche Verträge, Genehmigungen, erforderliche Eintragungen ins Grundbuch/Baulastenverzeichnis und insbesondere Vermessungskosten trägt der Käufer.
Lage
Die Ausschreibungsflächen liegen im südlichen Stadtgebiet von Magdeburg im Stadtteil Hopfengarten.
Die dargestellte Position ist nur eine ungefähre Angabe der Lage.
Kontaktdaten
-
NameFrau Kathrin Pötsch
-
FirmaBVVG - Niederlassung Sachsen-Anhalt/Thüringen
-
AdresseUniversitätsplatz 12
39104 Magdeburg -
Tel. Durchwahl