Beschränkte Ausschreibung, Acker bei Queis und Reußen
Sachsen-Anhalt, Saalekreis
Objektdaten
-
Objekt-Nr.AM88-1800-172520
-
BundeslandSachsen-Anhalt
-
KreisSaalekreis
-
GemeindeLandsberg, Stadt
-
GemarkungQueis
Reußen -
ObjektartAcker und Grünland
-
Größe11,9785 ha
-
Orientierungswert (Pacht)Pachtzins: 6.796,00 EUR/Jahr
Objektbeschreibung
Die Flächen des Ausschreibungsloses werden für eine 6 jährige Pacht, einem beschränkten Bieterkreis angeboten. Im Los enthalten sind 8 landwirtschaftliche Flurstücke mit einer Gesamtgröße von 11,9785 ha, davon 11,9346 ha Ackerland (Ø AZ 65) und 0,0439 ha Landwirtschaftsweg.
Die Flächen liegen teilweise arrondiert und teilweise in Streulage. Sie sind ab dem 01.10.2021 und ein Flurstück mit 0,2744 ha ab dem 01.10.2022 pachtfrei.
An beschränkten Ausschreibungen können landwirtschaftliche Betriebe folgender Betriebsformen teilnehmen:
- Betriebe mit mehr als 0,5 VE je ha Gesamtbetriebsfläche im Jahresdurchschnitt (Vorjahr)
- Spezialisierte Gartenbaubetriebe (Allgemeine betriebswirtschaftliche Ausrichtung - BWA - Nr. 2 des Klassifizierungsschemas der EG)
- Spezialisierte Dauerkulturbetriebe (Allgemeine betriebswirtschaftliche Ausrichtung - BWA - Nr. 3 des Klassifizierungsschemas der EG)
- Weideviehbetriebe mit Schafen, Ziegen u.a. (Allgemeine betriebswirtschaftliche Ausrichtung - BWA - Nr. 48 des Klassifizierungsschemas der EG)
- Betriebe, die nach der in der „Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28. Juni 2007 über die ökologische / biologische Produktion und Kennzeichnung von ökologischen / biologischen Erzeugnissen …“ (Abl. Nr. L 189 vom 20. Juli 2007, S. 1) arbeiten und sich einem Kontrollverfahren nach den im zugehörigen EG-Folgerecht festgelegten Kriterien unterziehen.
- Junglandwirte, die einen landwirtschaftlichen Betrieb vor nicht mehr als 10 Jahren übernommen bzw. gegründet haben und
- unter 40 Jahre alt sind und
- landwirtschaftliche Einzelunternehmer sind und
- einen Abschluss einer landwirtschaftlichen Fachschule oder einen gleich- bzw. höherwertigen Abschluss in einem Agrarberuf haben.
- Junglandwirte, die zum ersten Mal die Einrichtung eines landwirtschaftlichen Betriebes planen und
- unter 40 Jahre alt sind und
- einen Abschluss einer landwirtschaftlichen Fachschule oder einen gleich- bzw. höherwertigen Abschluss in einem Agrarberuf haben und
- ein von der zuständigen Landesbehörde bestätigtes Betriebskonzept haben, das berechtigte Aussicht hat, in Form eines Einzelunternehmens erfolgreich realisiert zu werden.
Weitere Informationen:
- alle Flurstücke des Ausschreibungsloses befinden sich in einem potenziellen Windeignungsgebiet. Bei Inanspruchnahme von Teilflächen für Standort-, Kranstell- oder Wegeflächen wird die landwirtschaftliche Nutzung ggf. bereits vor Pachtvertragsende eingeschränkt.
- alle Flurstücke befinden sich im gültigen Bergbauberechtigungsfeld "Hatzfeld" (Braunkohle).
- die Ausschreibungsflurstücke sind in zwei Pachtverträgen gebunden, ein Pachtvertrag endet am 30.09.2021 und der Pachtvertrag für das Flurstück 72 der Gemarkung Queis endet am 30.09.2022 (damit kann dieses Flurstück erst ab 01.10.2022 verpachtet werden)
- die Flurstücke befinden sich in großen Ackerschlägen und sind über Feld- und Wirtschaftswege erreichbar
- wegen der tatsächlichen Flächengröße, Nutzungsart und deren Bonität sowie der Bewirtschaftungsmöglichkeiten übernimmt die BVVG keine Gewähr.
Belastungen im Grundbuch:
GBBl. 794 von Reußen, Flurstück 39, Flur 2:
- Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Mittelspannungskabelrecht) für die WSB Windpark Queis GmbH Co. KG, in Dresden. ...
- Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Leitungsrecht für 20-kV-Mittelspannungskabel und Fernmeldekabel) für die WSB Zweite Windpark GmbH Co. KG, Dresden. ...
GBBl. 800 von Queis, Flurstück 42/32, Flur 8:
- Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Leitungsrecht) für die WSB Zweite Windpark GmbH Co. KG, Dresden. ...
Lage
Queis sowie Reußen sind Ortschaften der Stadt Landsberg in Sachsen-Anhalt. In unmittelbarer Nähe befinden sich im Westen die Bundesautobahnabfahrt A 14 – Halle-Ost und im Osten die Bundesautobahnabfahrt A 9 - Wiedemar. Nördlich von Landsberg verläuft die Bundesstraße 100, welche von Halle in Richtung Bitterfeld führt. Die Stadt Landsberg hat durch ein gut ausgelastetes Gewerbegebiet eine gute Verkehrsanbindung und eine zentrale Lage.
Die Ausschreibungsflächen befinden sich nördlich von Queis sowie südlich von Reußen, beidseitig der K 2142 und unmittelbar angrenzend an den Freistaat Sachen.
Die dargestellte Position ist nur eine ungefähre Angabe der Lage.
Kontaktdaten
-
NameFrau Heike Krause-Schwartze
-
FirmaBVVG - Landesniederlassung Sachsen-Anhalt
-
AdresseUniversitätsplatz 12
39104 Magdeburg -
Tel. Durchwahl