beschränkte Ausschreibung – Ackerland bei Klein Quassow
Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburgische Seenplatte
Objektdaten
-
Objekt-Nr.MS71-1800-009121
-
BundeslandMecklenburg-Vorpommern
-
KreisMecklenburgische Seenplatte
-
GemeindeWesenberg, Stadt
-
GemarkungWesenberg
-
ObjektartAcker und Grünland
-
Größe68,4497 ha
-
Orientierungswert (Pacht)11.447 EUR/Jahr
Objektbeschreibung
Dieses Angebot richtet sich an einen beschränkten Personenkreis. Zur Teilnahme berechtigt sind ausschließlich ökologisch/biologisch wirtschaftende Betriebe. Die ökologische/biologische Bewirtschaftung ist für die gesamte Laufzeit des Pachtvertrages aufrechtzuerhalten und jährlich nachzuweisen.
Das Ausschreibungslos besteht aus Flächen mit einer Größe von ca. 28,5983 ha Ackerland und ca. 39,8514 ha sonstiger Flächen in der Gemarkung Wesenberg.
Die Flächen werden zur Pacht angeboten. Die Verpachtung erfolgt für einen Zeitraum von 6 Jahren und beginnt am 01.10.2021.
Zur Teilnahme berechtigt sind ausschließlich Betriebe, die nach der "Verordnung (EG) Nr.834/2007 des Rates vom 28.07.2007 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen..." (ABl. Nr. L189 vom 20.07.2007, S. 1) wirtschaften und sich einem Kontrollverfahren nach den im zugehörigen EU-Folgerecht festgelegten Kriterien unterziehen.
Zum Zwecke des Nachweises der Teilnahmeberechtigung ist dem Gebot eine entsprechende Bescheinigung des zuständigen Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt beizufügen.
Um die ökologische/biologische Bewirtschaftung über die gesamte Pachtzeit abzusichern, dürfen die Flächen nicht unterverpachtet werden. Pflugtausch bedarf der Zustimmung des Landes bzw. der vom Land benannten Stelle. Für die Nichteinhaltung der Festlegungen wird ein außerordentliches Kündigungsrecht vereinbart.
Sie erhalten die Option, mit uns im 6. Pachtjahr über die Verlängerung des Pachtvertrages um weitere 3 Jahre zu verhandeln.
Erweiterte Objektbeschreibung
Das Ackerland hat eine durchschnittliche Bonität von ca. 28 Bodenpunkten.
Die Katasterangaben stimmen teilweise nicht mit dem Feldblockkataster überein. Als Datengrundlage diente das Feldblockkataster. Die Flächenangaben wurden gemäß Nutzungsart aus dem Feldblockkataster ermittelt.
Für die Flurstücksgröße, die Flächenangaben zu den einzelnen Nutzungsarten, deren Bonität und die Bewirtschaftungsmöglichkeiten wird keine Gewähr übernommen.
Die Zuwegung zu den Flächen ist vom Bieter eigenständig vor Ort zu klären. Landwege verlaufen teilweise an den Flächen.
Grundbuch / Leitungsrechte
Folgendes Leitungsrecht ist im Grundbuch eingetragen und vom Pächter zu beachten:
betrifft Flurstücke 21 und 22/4, Flur 33 und Flurstücke 8/4, 9, 10 und 11/1, Flur 34 in der Gemarkung Wesenberg
- Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Hochspannungsleitungs- und Mastrecht) für E.DIS Aktiengesellschaft, Fürstenwalde/Spree; gemäß Bewilligung vom 26. Februar 2004
betrifft Flurstück 18, Flur 27 in der Gemarkung Wesenberg
- Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (110-kV-Freileitungsrecht, Mastenrecht, Benutzungsrecht) für e.dis Energie Nord Aktiengesellschaft, Fürstenwalde/Spree; gemäß Bewilligung vom 17.12.2001
betrifft Flurstück 38, Flur 33 in der Gemarkung Wesenberg
- Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Abwasserleitungsrecht) für den Wasserzweckverband Strelitz in Neustrelitz; gemäß Bewilligung vom 28. Februar 2005
betrifft Flurstück 22/4, Flur 33 in der Gemarkung Wesenberg
- Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Erdgasleitungsrecht, Benutzungsrecht) für die E.DIS Aktiengesellschaft, Fürstenwalde/Spree; gemäß Bewilligung vom 28. Oktober 2003
Weitere Leitungen sind nicht erkennbar.
Naturschutz / Biotope
Alle Flurstücke liegen im blauen Band "Obere Havel-Wasserstraße", im Vogelschutzgebiet "Müritz-Seenland und Neustrelitzer Kleinseenplatte" und im Landschaftsschutzgebiet "Neustrelitzer Kleinseenplatte".
Folgende gesetzlich geschützten Biotope befinden sich auf den Flächen:
Feuchtbiotope
- Feuchtfläche im Acker (Röhrichtbestände und Riede) - auf den Flurstücken 9, 10, 11/1 (Flur 34) und 18 (Flur 27)
- Havelabschnitt und dessen Überflutungsmoor nordöstlich von Klein Quassow - auf den Flurstücken 22/4, 28, 31, 32, 36, 37 (Flur 33)
Gehölzbiotope
- naturnahe Feldgehölze - auf dem Flurstück 22/4 (Flur 33)
- naturnahe Feldhecken - auf dem Flurstück 38 (Flur 33)
- naturnahe Bruch-, Sumpf- und Auenwald - auf dem Flurstück 22/4 (Flur 33)
Gewässerbiotope
- stehende Kleingewässer - auf den Flurstücken 21 und 37 (Flur 33)
Der Schutzstatus ist jeweils zu beachten.
Informationen des StALU Mecklenburgische Seenplatte
Auf Grund der besonderen Nährstoffarmut der betroffenen Standorte besitzen diese ein hohes Potenzial für eine sehr hohe Biodiversität.
Die Ödlandflächen befinden sich bereits in der Sukzession und sind nicht mehr als Feldblock registriert. Ob und inwieweit eine Wiederaufnahme und Grünlandnutzung möglich ist bedarf der naturschutzfachlichen Einzelabstimmung.
Das StALU möchte langfristig gesehen, das Ackerland in extensiv bewirtschaftetes Grünland umwandeln. Dies beinhaltet eine mehrjährige extensive Ackergrasnutzung vor der Umwandlung.
Eine Umwandlung von Ackerland in Grünland ist während der Laufzeit des Pachtvertrages nicht vorgesehen. Für den Optionszeitraum wäre eine solche nicht ausgeschlossen.
Weitere Informationen
Die Flächen sind jagdlich in die örtliche Jagdgenossenschaft eingegliedert.
Bitte beachten Sie unsere Ausschreibungsbedingungen.
Lage
Klein Quassow liegt nördlich von Wesenberg, ca. 2 km entfernt. Die Gegend ist durch ihre zahlreichen Seen und Wälder geprägt.
Die Ausschreibungsflächen liegen direkt zwischen der Ortslage und dem Campingplatz "Havelberge".
Die dargestellte Position ist nur eine ungefähre Angabe der Lage.
Kontaktdaten
-
NameFrau Anne Lonskowski
-
FirmaBVVG - Landesniederlassung Mecklenburg-Vorpommern
-
AdresseWerner-von-Siemens-Straße 4
19061 Schwerin -
Tel. Durchwahl