Beschränkte Ausschreibung -Ackerland in Warza-
Thüringen, Gotha
Objektdaten
-
Objekt-Nr.SD67-1800-051920
-
BundeslandThüringen
-
KreisGotha
-
GemeindeNessetal
-
GemarkungWarza
-
Flur6
-
Flurstück509/2
-
ObjektartAcker und Grünland
-
Größe3,2877 ha
-
Orientierungswert (Kauf)54.724 EUR
Objektbeschreibung
Ausgeschrieben wird ein Flurstück in der Gemarkung Warza in einer Gesamtgröße von 3,2877 ha. Davon sind ca. 3,2877 ha Ackerland bei einer durchschnittlichen Bonität von 84. Das Grundstück grenzt an einen öffentlichen Weg. Eine eigenständige Zuwegung ist somit gegeben. Die Fläche ist ab 02.01.2022 pachtfrei. Die Ausschreibung erfolgt nur zum Verkauf. Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen gemäß den Ausschreibungsbedingungen.
Teilnehmerkreis
An beschränkten Ausschreibungen können landwirtschaftliche Betriebe folgender Betriebsformen teilnehmen:
- Betriebe mit mehr als 0,5 VE je ha Gesamtbetriebsfläche im Jahresdurchschnitt (Vorjahr)
- Spezialisierte Gartenbaubetriebe (Allgemeine betriebswirtschaftliche Ausrichtung - BWA - Nr. 2 des Klassifizierungsschemas der EG)
- Spezialisierte Dauerkulturbetriebe (Allgemeine betriebswirtschaftliche Ausrichtung - BWA - Nr. 3 des Klassifizierungsschemas der EG)
- Weideviehbetriebe mit Schafen, Ziegen u.a. (Allgemeine betriebswirtschaftliche Ausrichtung - BWA - Nr. 48 des Klassifizierungsschemas der EG)
- Betriebe, die nach der in der „Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28. Juni 2007 über die ökologische / biologische Produktion und Kennzeichnung von ökologischen / biologischen Erzeugnissen …“ (Abl. Nr. L 189 vom 20. Juli 2007, S. 1) arbeiten und sich einem Kontrollverfahren nach den im zugehörigen EG-Folgerecht festgelegten Kriterien unterziehen.
- Junglandwirte, die einen landwirtschaftlichen Betrieb vor nicht mehr als 10 Jahren übernommen bzw. gegründet haben und
- unter 40 Jahre alt sind und
- landwirtschaftliche Einzelunternehmer sind und
- einen Abschluss einer landwirtschaftlichen Fachschule oder einen gleich- bzw. höherwertigen Abschluss in einem Agrarberuf haben. - Junglandwirte, die zum ersten Mal die Einrichtung eines landwirtschaftlichen Betriebes planen und
- unter 40 Jahre alt sind und
- einen Abschluss einer landwirtschaftlichen Fachschule oder einen gleich- bzw. höherwertigen Abschluss in einem Agrarberuf haben und
- ein von der zuständigen Landesbehörde bestätigtes Betriebskonzept haben, das berechtigte Aussicht hat, in Form eines Einzelunternehmens erfolgreich realisiert zu werden.
oder
Erweiterte Objektbeschreibung
- Die ausgewiesenen Flächenangaben erfolgen ausschließlich für Zwecke der unverbindlichen Groborientierung. Wegen der tatsächlichen Flächengröße, der jeweiligen Nutzungsart sowie der Bewirtschaftungsmöglichkeit übernimmt die BVVG keine Gewähr.
- Das ausschreibungsgegenständliche Grundstück ist rechteckig geschnitten und wird ackerbaulich genutzt. Es ist im Feldblock AL50301C01 belegen. Es grenzt im Norden an einen öffentlichen Weg.
Erschließungssituation
Das ausschreibungsgegenständliche Flurstück ist im Außenbereich nach § 35 BauGB belegen. Eine öffentliche Zuwegung kann seitens der Veräußerin nicht gewährleistet werden. Weitere Erschließungen sind nicht vorhanden bzw. nicht bekannt. Für eventuell erforderliche Wegebenutzungen und -vereinbarungen zur Erreichbarkeit der Flächen hat der Erwerber selbst zu sorgen. Der Erwerber stellt die Verkäuferin im Zusammenhang mit der fehlenden gesicherten Zuwegung von allen Ansprüchen frei und verzichtet auf die Geltendmachung etwaiger eigener Ansprüche.
Belastungen im Grundbuch
- Die Abteilungen II und III des betreffenden Grundbuchs sind lastenfrei.
- Eventuelle Dienstbarkeiten, die nach den gesetzlichen Bestimmungen noch einzutragen sind, sind vom Erwerber der Flächen ohne Anrechnung auf das Kaufgebot als nicht wertmindernd zu übernehmen.
Weitere Informationen
- Das ausgeschriebene Flurstück ist noch bis zum Ablauf des 01.01.2022 verpachtet. Die Pachteinnahme beträgt EUR 986,31. Der Pachtvertrag ist vom Erwerber bis zu dessen Ablauf zu übernehmen.
- Wir weisen darauf hin, dass beim Verkauf von landwirtschaftlichen Flächen die Genehmigung nach dem Grundstücksverkehrsgesetz bei der zuständigen Landesbehörde einzuholen ist. Die Verkäuferin übernimmt keine Gewähr, dass eine solche Genehmigung durch die zuständige Behörde erteilt wird.
- Die BVVG behält sich vor, den Umfang und die Zusammensetzung des Ausschreibungsloses bei Vorliegen bzw. Geltendmachung von (Rück-) Übertragungsansprüchen und/oder Vorkaufsrechten von Gebietskörperschaften zu reduzieren.
Lage
Warza ist ein Ortsteil von Nessetal im Landkreis Gotha in Thüringen. Der Ort liegt etwa 6 km nördlich von Gotha. Durch den Ortsteil führt die B 247. Warza und der Kernort befinden sich in einem fruchtbaren Ackerbaugebiet um Gotha. Der langgestreckte und dicht bewaldete Höhenzug „Fahner Höhe“ schirmt nordöstlich diesen Raum klimatisch günstig ab.
Die dargestellte Position ist nur eine ungefähre Angabe der Lage.
Kontaktdaten
-
NameFrau Susann Trän
-
FirmaBVVG - Landesniederlassung Sachsen/Thüringen
-
AdresseCottaer Straße 2 - 4
01159 Dresden -
Tel. Durchwahl