Beschränkte Ausschreibung Görzig Los 1
Sachsen-Anhalt, Anhalt-Bitterfeld
Objektdaten
-
Objekt-Nr.AM82-1800-180820
-
BundeslandSachsen-Anhalt
-
KreisAnhalt-Bitterfeld
-
GemeindeSüdliches Anhalt, Stadt
-
GemarkungGörzig
Weißandt-Gölzau -
ObjektartAcker und Grünland
-
Größe9,9007 ha
-
Orientierungswert (Pacht)Pachtzins: 6.218 EUR/Jahr
Objektbeschreibung
Bitte beachten Sie unsere geänderten Ausschreibungsbedingungen unter Punkt "Besondere Vertragsbedingungen".
Wir bieten einem beschränkten Teilnehmerkreis Flächen für eine fünfjährige Pachtung an. Die Flächen liegen in den Gemarkungen Görzig und Weißandt-Gölzau. Sie haben zusammen eine Flächengröße von 9,90 ha. Alle drei Flächen des Loses werden als Acker bewirtschaftet. Die durchschnittliche Bonität wird mit AZ 90 angegeben.
Ab dem 01.10.2021 sind die Flächen pachtfrei.
Der aktuelle Landpachtvertrag endet am 30.09.2021. Für eine gute Bewirtschaftung ist ein Pflugtausch erforderlich.
Teilnehmerkreis
Für die Teilnahme an der beschränkten Ausschreibung kommen folgende Betriebsformen in Betracht:
- Betriebe mit mehr als 0,5 VE je ha Gesamtbetriebsfläche im Jahresdurchschnitt (Vorjahr)
- Spezialisierte Gartenbaubetriebe (Allgemeine betriebswirtschaftliche Ausrichtung - BWA-Nr. 2 des Klassifizierungsschemas der EG)
- Spezialisierte Dauerkulturbetriebe (Allgemeine betriebswirtschaftliche Ausrichtung - BWA-Nr. 3 des Klassifizierungsschemas der EG)
- Weideviehbetriebe mit Schafen, Ziegen, u.a. (Allgemeine betriebswirtschaftliche Ausrichtung - BWA-Nr. 48 des Klassifizierungsschemas der EG)
- Betriebe, die nach der in der „Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28.Juni 2007 über die ökologische/ biologische Produktion und Kennzeichnung von ökologischen / biologischen Erzeugnissen ..." (Abl. Nr. L 189 vom 20.Juli 2007 S. 1) arbeiten und sich einem Kontrollverfahren nach den im zugehörigen EG-Folgerecht festgelegten Kriterien unterziehen.
Zusätzlich können sich natürliche Personen als Junglandwirte bewerben, die zum Zeitpunkt des Endes der Ausschreibungsfrist nachfolgende Voraussetzungen erfüllen:
- Junglandwirte, die einen landwirtschaftlichen Betrieb vor nicht mehr als 10 Jahren übernommen bzw. gegründet haben und
o unter 40 Jahre alt sind und
o landwirtschaftliche Einzelunternehmer sind und
o einen Abschluss einer landwirtschaftlichen Fachschule oder einen gleich- bzw.- höherwertigen Abschluss in einem Agrarberuf haben
oder
- Junglandwirte, die zum ersten Mal die Einrichtung eines landwirtschaftlichen Betriebes planen und
o unter 40 Jahre alt sind
o einen Abschluss einer landwirtschaftlichen Fachschule oder einen gleich-bzw. höherwertigen Abschluss in einem Agrarberuf haben und
o ein von der zuständigen Landesbehörde bestätigtes Betriebskonzept haben, das berechtigte Aussicht hat, in Form eines Einzelunternehmens erfolgreich realisiert zu werden.
Die teilnehmenden Betriebe müssen zum Nachweis der Teilnahmeberechtigung ein von der zuständigen Stelle des Landes (in Sachsen-Anhalt das zuständige Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten) unterzeichnetes Formblatt dem Gebot beilegen. Dieses Formblatt finden Sie in den Ausschreibungsbedingungen.
Besonderheiten Windpark
Ausweislich der vorliegenden Standortbedingungen erfüllen die Flächen wesentliche Voraussetzungen für eine potentielle Windenergienutzung. Derzeit bestehen für diese Nutzung jedoch noch keine planungsrechtlichen Rahmenbedingungen. Sollten die Flächen dennoch im Laufe der Pachtdauer geringfügig als Standort-, Kranstell- und/oder Wegeflächen in Anspruch genommen werden, obliegt es dem Betreiber der Windenergieanlagen mit dem Pächter eine entsprechende Entschädigung für die Bewirtschaftungserschwernisse zu vereinbaren.
Schutzgebiete
Die Flächen befinden sich nicht in ausgewiesenen Schutzgebieten.
Grundbuch
In den Grundbüchern sind für die Flächen keine Eintragungen vorhanden.
Lage
Die beiden Gemarkungen gehören zur Stadt Südliches-Anhalt. Alle drei Flächen liegen im Bereich des Windparks. Sie grenzen an einen ausgebauten Wirtschaftsweg von Klein Weißandt in Richtung Bahnstation an. Die Flächen werden in einem Feldblock bewirtschaftet.
Für die Lage verweisen wir auf die beigefügten Karten. Die Flächen weisen eine Streulage auf.
Die dargestellte Position ist nur eine ungefähre Angabe der Lage.
Kontaktdaten
-
NameFrau Andrea Bachmann
-
FirmaBVVG - Landesniederlassung Sachsen-Anhalt
-
AdresseUniversitätsplatz 12
39104 Magdeburg -
Tel. Durchwahl