Beschränkte Ausschreibung; Radensleben-09; Ackerland
Brandenburg, Ostprignitz-Ruppin
Objektdaten
-
Objekt-Nr.BB68-1800-004921
-
BundeslandBrandenburg
-
KreisOstprignitz-Ruppin
-
GemeindeNeuruppin, Stadt
-
GemarkungRadensleben
-
ObjektartAcker und Grünland
-
Größe9,0669 ha
-
Orientierungswert (Kauf)Kauf: 154.799,00 EUR
-
Orientierungswert (Pacht)Pachtzins: 3.732,00 EUR/Jahr
Objektbeschreibung
Angeboten werden Landwirtschaftsflächen zum Erwerb oder alternativ zur Pacht für einen Zeitraum von 4 Jahren. Das Ausschreibungsobjekt besteht aus 9,0376 ha Ackerland mit einer durchschnittlichen Bonität von 34 (Ackerzahl) und 0,0293 ha Unland. Die Flächen werden ausschließlich zur landwirtschaftlichen Nutzung angeboten. Die Flurstücke sind bis zum 30.09.2021 verpachtet. Im Falle des Abschlusses eines Kaufvertrages tritt der Käufer zunächst in den bestehenden Pachtvertrag ein. Das Ausschreibungsobjekt richtet sich an einen beschränkten Teilnehmerkreis.
Bitte beachten Sie auch die angrenzende Ausschreibung in der Gemarkung Radensleben.Das Ausschreibungsobjekt befinden sich im Außenbereich nach § 35 BauGB.
Grundbuch von Radensleben, Blatt 277, 530
Eigentümer: BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH, Berlin.
Für die Flurstücke 156, 157, 167 ist im GB-Blatt 277 in der Abteilung II eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit (110kVFreileitungsrecht) für die E.DIS Netz GmbH, Fürstenwalde eingetragen.
In der Abteilung III ist keine Eintragung verzeichnet.
Bei einer Verpachtung mit einer Vertragslaufzeit von bis zu vier Jahren gilt der gebotene bzw. vereinbarte Pachtpreis als Festpachtpreis über die gesamte Laufzeit.
In einen möglichen Kaufvertrag wird eine Verpflichtung zur teilweisen Abführung von Erträgen aus erneuerbaren Energien für einen Zeitraum von 10 Jahren aufgenommen. Gleiches gilt für die Aufstellung von Funk- und Sendemasten oder vergleichbaren Anlagen.
Die ausgewiesenen Nutzungsarten und deren jeweilige Größen und Bonitäten entsprechen den Katasterangaben, die von den tatsächlichen Verhältnissen vor Ort abweichen können.
Des Weiteren wird das Ausschreibungsobjekt verkauft wie sie steht und liegt.
Wir weisen darauf hin, dass für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernommen wird. Bitte informieren Sie sich selbst vor Ort. Die Besichtigung der Flächen kann von öffentlichen Straßen und Wegen aus erfolgen, das Befahren des Ausschreibungsloses ist nicht gestattet.
Teilnehmerkreis
An beschränkten Ausschreibungen können landwirtschaftliche Betriebe folgender Betriebsformen teilnehmen:
- Betriebe mit mehr als 0,5 VE je ha Gesamtbetriebsfläche im Jahresdurchschnitt (Vorjahr)
- Spezialisierte Gartenbaubetriebe (Allgemeine betriebswirtschaftliche Ausrichtung - BWA - Nr. 2 des Klassifizierungsschemas der EG)
- Spezialisierte Dauerkulturbetriebe (Allgemeine betriebswirtschaftliche Ausrichtung - BWA - Nr. 3 des Klassifizierungsschemas der EG)
- Weideviehbetriebe mit Schafen, Ziegen u.a. (Allgemeine betriebswirtschaftliche Ausrichtung - BWA - Nr. 48 des Klassifizierungsschemas der EG)
- Betriebe, die nach der in der „Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28. Juni 2007 über die ökologische / biologische Produktion und Kennzeichnung von ökologischen / biologischen Erzeugnissen …“ (Abl. Nr. L 189 vom 20. Juli 2007, S. 1) arbeiten und sich einem Kontrollverfahren nach den im zugehörigen EG-Folgerecht festgelegten Kriterien unterziehen.
- Junglandwirte, die einen landwirtschaftlichen Betrieb vor nicht mehr als 10 Jahren übernommen bzw. gegründet haben und
- unter 40 Jahre alt sind und
- landwirtschaftliche Einzelunternehmer sind und
- einen Abschluss einer landwirtschaftlichen Fachschule oder einen gleich- bzw. höherwertigen Abschluss in einem Agrarberuf haben.
- Junglandwirte, die zum ersten Mal die Einrichtung eines landwirtschaftlichen Betriebes planen und
- unter 40 Jahre alt sind und
- einen Abschluss einer landwirtschaftlichen Fachschule oder einen gleich- bzw. höherwertigen Abschluss in einem Agrarberuf haben und
- ein von der zuständigen Landesbehörde bestätigtes Betriebskonzept haben, das berechtigte Aussicht hat, in Form eines Einzelunternehmens erfolgreich realisiert zu werden.
Lage
Die angebotenen Flächen befinden sich ca. 1 km nördlich von Radensleben zwischen der Landesstraße L164 und dem Rottgraben. Radensleben liegt ca. 5 km östlich des Ruppiner Sees inmitten einer landwirtschaftlich geprägten Umgebung. Den Ort erreicht man über die Landesstraßen L164 und L167. Die Entfernung zur Kreisstadt Neuruppin beträgt ca. 10 km. Die nächstgelegenen Anschlussstellen zur A24 sind "Fehrbellin" und "Neuruppin Süd". Das Ausschreibungsobjekt befindet sich an der L164.
Die dargestellte Position ist nur eine ungefähre Angabe der Lage.
Kontaktdaten
-
NameFrau Silke Fürst
-
FirmaBVVG - Landesniederlassung Brandenburg/Berlin
-
AdresseSchönhauser Allee 120
10437 Berlin -
Tel. Durchwahl