Erholungsfläche in Torgelow (Stadtrand)
Mecklenburg-Vorpommern, Vorpommern-Greifswald
Objektdaten
-
Objekt-Nr.MS75-1800-049320
-
BundeslandMecklenburg-Vorpommern
-
KreisVorpommern-Greifswald
-
GemeindeTorgelow, Stadt
-
GemarkungTorgelow
-
ObjektartAcker und Grünland
Garten/Erholung/Freizeit -
Größe5,5639 ha
-
Orientierungswert (Kauf)nach Gebot
-
Orientierungswert (Pacht)nach Gebot
Objektbeschreibung
Wir bieten Ihnen ein ortsnahes Flurstück in Torgelow zum Kauf bzw. alternativ zur 4-jährigen Pacht an. Es handelt sich um 5,5639 ha übrige Flächen (siehe Flurstücksliste). Das Objekt ist ab dem 01.10.2021 pachtfrei.
Weitere InformationenDetaillierte Angaben zur Größe, Nutzungsart und Bonität des Flurstücks finden Sie als Datei unter der Rubrik "Lage". Für die Flurstücksgröße, die Größe der einzelnen Nutzungsarten, deren Bonität und die Bewirtschaftungsmöglichkeiten wird keine Gewähr übernommen. Die Nutzungsarten laut Kataster sind Grundlage der Ausschreibung (siehe Flurstücksliste).
Auf dem Flurstück 3/25 der Flur 13 der Gemarkung Torgelow befinden sich Aufbauten, die vom aktuellen Pächter errichtet wurden (nicht Eigentum der BVVG) und durch den Pächter zum Pachtende zu entfernen sind.
Der Ausschreibungsgegenstand liegt im Naturpark und teilweise in einem gesetzlich geschützten Biotop gem. § 20 LNatG MV. Die gesetzlichen Regelungen und Bestimmungen sind einzuhalten. Eine Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel wird ausgeschlossen.
Auskunft der Gemeinde:
Auf dem Flurstück 3/25 der Flur 13 der Gemarkung Torgelow befindet sich ein Gewässer zweiter Ordnung.
Die Gewässerunterhaltung wird durch den WBV "Uecker-Haffküste" Ueckermünde durchgeführt.
Gemäß § 50 Wassergesetz des Landes M-V (Landeswassergesetz - LWaG) gehören die Gewässer zweiter Ordnung den Eigentümern der Ufergrundstücke, sofern das Gewässer kein selbstständiges Grundstück bildet.
Nach § 63 (Unterhaltungslast) LWaG in Verbindung mit § 40 WHG obliegt die Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung den durch besonderes Gesetz gegründeten Unterhaltungsverbänden (WBV). Gemäß § 66 (Besondere Pflichten im Interesse der Unterhaltung) LWaG in Verbindung mit § 41 WHG haben die Anlieger und Hinterlieger das Aufbringen und Einebnen des Aushubs auf ihren Grundstücken zu dulden, soweit dadurch die bisherige Nutzung nicht dauernd beeinträchtigt wird. Der Eigentümer ist für den baulichen Zustand von Durchlässen und wasserwirtschaftlichen Anlagen (Staue und Wehre) verantwortlich, so dass der Eigentümer außerhalb der Unterhaltungsarbeiten die Reparaturen bzw. Instandsetzungen übernehmen muss, wenn diese erforderlich werden. Die Einschätzungen dazu trifft der o. g. WBV.
Verpachtung
Pachtzeitraum: 01.10.2021 - 30.09.2025 (4 Jahre)
Bis zum 30.09.2021 besteht ein landwirtschaftlicher Pachtvertrag, der für die Restlaufzeit vom Erwerber zu übernehmen ist.
Grundbuch / Dienstbarkeiten
Gemarkung Torgelow, Flur 13, Flurstück 3/25:
- Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Hochspannungsfreileitungsrecht, Nutzungsbeschränkung) für E.ON edis AG, Fürstenwalde/Spree
- Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Kabelrecht) für E.DIS AG, Fürstenwalde/Spree
- Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Kabelrecht) für E.DIS Netz GmbH, Fürstenwalde/Spree
Sonstiges
Die Zuwegung ist eigenständig zu klären.
Lage
Torgelow ist eine Kleinstadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Die Stadt liegt an der unteren Uecker im Gebiet der Ueckermünder Heide zwischen den Städten Pasewalk und Ueckermünde. Die Fläche befindet sich am nordöstlichen Stadtrand von Torgelow und grenzt südlich an die Bahnlinie von Ueckermünde nach Pasewalk.
Die dargestellte Position ist nur eine ungefähre Angabe der Lage.
Kontaktdaten
-
NameFrau Morena Böhl
-
FirmaBVVG - Landesniederlassung Mecklenburg-Vorpommern
-
AdresseWerner-von-Siemens-Straße 4
19061 Schwerin -
Tel. Durchwahl