Kleinwald Teuchern
Sachsen-Anhalt, Burgenlandkreis
Objektdaten
-
Objekt-Nr.AM84-3800-030419
-
BundeslandSachsen-Anhalt
-
KreisBurgenlandkreis
-
GemeindeTeuchern, Stadt
-
GemarkungTeuchern
-
ObjektartWald
-
Größe1,6714 ha
-
Orientierungswert (Kauf)nach Gebot
Objektbeschreibung
Kleinwaldobjekt mit jüngerem bis altem Laubholzmischbestand (Eiche, Robinie, Esche). Das Objekt besteht aus 2 Flurstücken in Streulage. Das Geländeprofil ist teilweise stark hängig.
Der Verkauf erfolgt zur forstwirtschaftlichen Nutzung.
Flächenausstattung
Gesamtfläche: 1,6714 ha
davon
Forsten u. Holzungen: 1,6714 ha
Weitere Informationen/Besonderheiten
Wegen der tatsächlichen Flächengrößen, Beschaffenheit, Nutzungsarten und deren Bonität sowie der Bewirtschaftungsmöglichkeiten übernimmt die BVVG keine Gewähr.
Nach Auskunft der Kommune ist das Flurstück 1293 der Flur 15 von Teuchern im Flächennutzungsplan als Naturdenkmal verzeichnet.
Das Flurstück 1293 grenzt an den Friedhof Teuchern, der im Altlastenkataster des Burgenlandkreises als Altlastenverdachtsfläche erfasst ist. Auf dem Flurstück befinden sich geringfügige Ablagerungen von Siedlungsabfällen.
Auf dem Flurstück 1293 befinden sich Mauerreste, Betonteile, eine Grube mit Stahlträgern sowie die Reste eines Gedenksteines.
Über das Flurstück 1293 verläuft ein Waldweg. Auf dem Flurstück 1293 befindet sich weiterhin ein Mountainbikerundkurs.
Aufgrund der Ortsrandlage bestehen erhöhte Anforderungen an die Verkehrssicherungspflicht.
Das Flurstück 1293 befindet sich anteilig im Randbereich von zwei Bergbauberechtigungen betreffend den Bodenschatz Kiese und Kiessande zur Herstellung von Betonzuschlagstoffen. Die Bodenschätze sind im zeitlichen und räumlichen Geltungsbereich des Bergwerkseigentums bzw. der bergrechtlichen Bewilligung bergfrei, d.h. sie unterfallen nicht dem Grundeigentum. Inhaber des unbefristet aufrechterhaltenen Bergwerkseigentums Gröben/Teuchern und der befristeten bergrechtlichen Bewilligung Gröben sind jeweils Dritte. Die zukünftige Inanspruchnahme des Flurstücks ganz oder teilweise für bergbauliche Zwecke kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht vollständig ausgeschlossen werden.
In den abzuschließenden Kaufvertrag werden Regelungen infolge einer Umnutzung zur Errichtung von Anlagen für erneuerbare Energien oder für die Errichtung von Funk-, Sende- oder vergleichbaren Anlagen aufgenommen (siehe Ausschreibungsbedingungen).
Des Weiteren behalten wir uns vor, für den Fall einer Nutzungsänderung (insbesondere Bebauung) im Kaufvertrag eine Nachbewertungsklausel ebenfalls für einen Zeitraum von 10 Jahren aufzunehmen und diese vertragliche Regelung mit Eintragung einer Rückauflassungsvormerkung dinglich zu sichern. Für Verkäufe nach dem AusglLeistG gelten die gesetzlichen Fristen.
Lage
Die Stadt Teuchern liegt im Burgenlandkreis im Süden von Sachsen-Anhalt, ca. 35 km südlich von Halle (Saale) und ca. 15 km südöstlich von Naumburg (Saale). Das große Ausschreibungsflurstück 1293 liegt am östlichen Ortsrand von Teuchern neben dem Friedhof und einer Kindertagesstätte. Das kleine Flurstück 60/3 liegt in einem Gehölzstreifen nahe des Zellschenbaches, ca. 1 km südlich des Stadions von Teuchern. Näheres zur Lage s. Karten im Exposé.
Die dargestellte Position ist nur eine ungefähre Angabe der Lage.
Kontaktdaten
-
NameHerr Rüdiger Fiedler
-
FirmaBVVG - Landesniederlassung Sachsen-Anhalt
-
AdresseUniversitätsplatz 12
39104 Magdeburg -
Tel. Durchwahl