Landwirtschaftsflächen in Alberstedt und Schraplau
Sachsen-Anhalt, Saalekreis
Objektdaten
-
Objekt-Nr.AM88-1800-163620
-
BundeslandSachsen-Anhalt
-
KreisSaalekreis
-
GemeindeFarnstädt
Schraplau, Stadt -
GemarkungSchraplau
Alberstedt -
ObjektartAcker und Grünland
-
Größe14,9062 ha
-
Orientierungswert (Kauf)nach Gebot
-
Orientierungswert (Pacht)nach Gebot
Objektbeschreibung
Bitte beachten Sie unsere geänderten Ausschreibungsbedingungen unter Punkt 5.3. "Besondere Vertragsbedingungen".
Ausgeschrieben alternativ zum Kauf / zur Verpachtung für 5 Jahre werden 17 landwirtschaftliche Flurstücke in einer Gesamtgröße von 14,9062 ha, davon 9,4238 ha Ackerland mit einer durchschnittlichen Bonität von 75 BP, 0,6740 ha Grünland mit einer durchschnittlichen Bonität von 39 BP, 0,0824 ha Gartenland und 4,7260 ha Sonstige Flächen (Wasserfläche, Feldgehölz).
Alle Flurstücke sind ab 01.10.2021 pachtfrei.
Weitere Hinweise:
- bei den Flurstücken 1, 10, 23/4 und 62 in Schraplau sowie dem Flurstück 8 in Alberstedt handelt es sich um Zweckgrundstücke (ehemalige Wege bzw. Gräben), die teilweise landwirtschaftlich genutzt werden, vorhandene Gräben und ländliche Wege sind aus agrarstruktureller Sicht zu erhalten..
- bis auf die Flurstücke 299 in Alberstedt und das Flurstück 35 in Schraplau befinden sich alle im Landschaftsschutzgebiet Weitzschkerbachtal", auf mögliche Bewirtschaftungseinschränkungen wird hingewiesen.
- die Flurstücke des Ausschreibungsloses befinden sich gegenwärtig in 2 Pachtverträgen mit dem gleichen Pächter
- die Flächen befinden sich in Streulage
- das Flurstück 23/28 in Schraplau wird teilweise durch Dritte als Abstellfläche verwendet, vertragliche Regelungen dazu bestehen nicht
- da nicht alle Flurstücke eine Anbindung an den öffentlichen Raum haben und über Dritteigentum erreichbar sind, ist für eine ordnungsgemäße Bewirtschaftung der Flächen der Abschluss von Pflugtauschvereinbarungen sinnvoll.
Zuschlag zum Kauf:
Vor Abschluss des Kaufvertrages muss eine Finanzierungsbestätigung einer Bank für die Höhe des Kaufpreises vorgelegt werden.
In den abzuschließenden Kaufvertrag werden Regelungen infolge einer Umnutzung zur Errichtung von Anlagen für erneuerbare Energien oder für die Errichtung von Funk-, Sende- oder vergleichbaren Anlagen aufgenommen (siehe Ausschreibungsbedingungen).
Des Weiteren behalten wir uns vor, für den Fall einer Nutzungsänderung (insbesondere Bebauung) im Kaufvertrag eine Nachbewertungsklausel ebenfalls für einen Zeitraum von 10 Jahren aufzunehmen und diese vertragliche Regelung mit Eintragung einer Rückauflassungsvormerkung dinglich zu sichern.
Lage
Die Flächen des Ausschreibungsloses befinden sich sowohl auf dem Territorium der Gemeinde Farnstädt als auch der Stadt Schraplau im Saalekreis. Beide Kommunen gehören der Verbandsgemeinde Weida-Land an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf hat. Durch die Bundesstraße 180 von Hettstedt nach Naumburg (Saale) und den direkten Autobahnanschluss an die Südharzautobahn A38 ist eine sehr gute Infrastruktur gegeben.
Die Ausschreibungsflächen liegen westlich von Schraplau und unmittelbar am Weitzschkerbach, sie sind über Feld- und Wirtschaftswege erreichbar.
Die dargestellte Position ist nur eine ungefähre Angabe der Lage.
Kontaktdaten
-
NameFrau Heike Krause-Schwartze
-
FirmaBVVG - Landesniederlassung Sachsen-Anhalt
-
AdresseUniversitätsplatz 12
39104 Magdeburg -
Tel. Durchwahl