Magdeburg Los 11
Sachsen-Anhalt, Magdeburg
Objektdaten
-
Objekt-Nr.AM03-1800-179320
-
BundeslandSachsen-Anhalt
-
KreisMagdeburg
-
GemeindeMagdeburg, Landeshauptstadt
-
GemarkungMagdeburg
-
ObjektartAcker und Grünland
-
Größe7,3775 ha
-
Orientierungswert (Kauf)nach Gebot
Objektbeschreibung
In der Gemarkung Magdeburg bieten wir Flächen zum Kauf an. Das Los setzt sich aus 5 Flurstücken mit einer Flächengröße von 7,37 ha zusammen. Eine größere Einzelfläche wird als Acker in Größe von 5,46 ha mit einer Bonität von AZ 59 bewirtschaftet. Weitere Flächenanteile sind als Sonstige Fläche und Graben in Größe von 1,91 ha ausgewiesen. Dabei handelt es sich um einen breiteren Streifen mit Gras, Büschen und Bäumen sowie um einen anteiligen Grabenverlauf der Furtlake.
Ab dem 01.10.2021 sind die Flächen pachtfrei.
Der aktuelle Landpachtvertrag endet am 30.09.2021.
Grundbuch
In den Grundbüchern sind Eintragungen zu beschränkt persönlichen Dienstbarkeiten enthalten.
Für das Flurstück 401/114 und 10219, Flur 722 von Magdeburg ist die ein Nutzungsrecht für die Landeshauptstadt Magdeburg.
Für das Flurstück 10219, Flur 722 von Magdeburg ist eine Dienstbarkeit Grundwassermessstelle - Magdeburg - Gübser Damm für den Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW), Magdeburg eingetragen.
Besonderheiten
Aufgrund einer Anfrage an die Stadt Magdeburg (Organisation Untere Bodenschutzbehörde) liegt eine Stellungnahme vom 07.11.2014 vor. Daraus ist zu entnehmen, dass die Flurstücke 746/110, 747/110, 10219 und 10217, Flur 722 als Verdachtsfläche "Damm Am Hammelberg" in der Datei schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten (DBA) der Landeshauptstadt als Altstandort im Sinne des § 2 Abs. 3 des Bundes-Bodenschutzgesetzes unter der Kennziffer 15003400454, Flächen-Nr. 830 eingetragen ist. Der Käufer erhält eine Kopie der genannten Stellungnahme.
Der Damm ist als breite Geländeerhöhung zu erkennen. Mögliche frühere Gruben sind verfüllt (mglw. Braunkohleascheverkippung, Ablagerungen von Hauschutt und Hausmüll, Straßenaufbruch).
Schutzgebiete
Die Flächen liegen nicht in ausgewiesenen Schutzgebieten.
Kaufvertrag
Bei Zuschlag für ein Kaufgebot möchten wir auf folgendes hinweisen. In dem Kaufvertrag werden Regelungen infolge einer Nutzung im Zusammenhang mit der Errichtung von Anlagen für erneuerbare Energien oder von Funk-, Sende- oder vergleichbarer Analgen aufgenommen (siehe Ausschreibungsbedingungen).
Des Weiteren behalten wir uns vor, im Kaufvertrag eine Nachbewertungsklausel für den Fall einer Nutzungsänderung (insbesondere Bebauung) ebenfalls für einen Zeitraum von 10 Jahren aufzunehmen und diese vertragliche Regelung mit der Eintragung einer Rückauflassungsvormerkung dinglich zu sichern.
Finanzierung
Vor Abschluss des Kaufvertrages muss der BVVG ein Nachweis über die Finanzierung des Kaufpreises vorgelegt werden (Bankbestätigung).
Lage
Die Flächen sind im östlichen Bereich von Magdeburg zu finden. Der Stadtteil wird Prester genannt, dass sich angrenzende Wohngebiet Puppendorf. Erreichbar sind die Flächen über die nördlich verlaufende B1 und über die Straße Am Hammelberg.
Die Flächen weisen eine arrondierte Lage auf. Die Ackerfläche wird zum einen von der sich anschließenden Nutzung als Gärten, von Brachflächen, dem anteiligen Grabenverlauf und von dem als Sonstige Flächen ausgewiesenen Streifen umgrenzt, der inzwischen teils mit Büschen und Bäumen bewachsen ist.
Für die Lage verweisen wir auf die beigefügten Karten.
Die dargestellte Position ist nur eine ungefähre Angabe der Lage.
Kontaktdaten
-
NameFrau Andrea Bachmann
-
FirmaBVVG - Landesniederlassung Sachsen-Anhalt
-
AdresseUniversitätsplatz 12
39104 Magdeburg -
Tel. Durchwahl