Potentialfläche für Batterieenergiespeichersystem in Imnitz

Sachsen, Leipzig-Land

Objektdaten

  • Objekt-Nr.
    BB29-2800-044425
  • Bundesland
    Sachsen
  • Kreis
    Leipzig-Land
  • Gemeinde
    Zwenkau, Stadt
  • Gemarkung
    Imnitz
  • Flurstück
    307
  • Objektart
    Erneuerbare Energien
  • Größe
    49.548 m²
  • Orientierungswert (Kauf)
    nach Gebot

Abgabe des Gebotes

Objekt­beschreibung

Zum Verkauf steht eine ebene, derzeit landwirtschaftlich genutzte, trapezförmig geschnittene Fläche unweit von Maststandorten einer 110 kV Freileitung. Auf der Teilfläche erscheint die Errichtung und der Betrieb eines (stand-alone) Batterieenergiespeichersystems (BESS) sowie eines hierfür eventuell erforderlichen Umspannwerks möglich.


Erweiterte Objektbeschreibung (früher "Mehr...")


Ausschreibungsgegenstand

Angeboten wird der Abschluss eines Kaufvertrages für die Errichtung und den Betrieb eines (stand-alone) BESS sowie eines hierfür eventuell erforderlichen Umspannwerks.

Es ist beabsichtigt, aus dem betreffenden Flurstück eine Teilfläche von bis zu 20.000 m² (erforderlichenfalls auch mehr) zu verkaufen. Interessenten sind aufgefordert, einen Lageplan mit der gewünschten Lage und Größe der Teilfläche zusammen mit ihrem Gebot einzureichen.

Die BVVG behält sich vor, die letztendliche Lage und Größe der Teilfläche mit dem Interessenten, der den Zuschlag erhalten soll, abzustimmen.

Das Kaufpreisgebot ist in EUR und zusätzlich in EUR/m² anzugeben.

Haftungsausschluss und Kosten

Eine Gewähr für die rechtliche und tatsächliche Eignung der Flächen für die Errichtung und den Betrieb eines BESS sowie eines hierfür eventuell erforderlichen Umspannwerks wird nicht übernommen. Alle Anträge zur Schaffung der genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung des BESS sowie eines hierfür eventuell erforderlichen Umspannwerks sind vom Interessenten selbst zu stellen.

Kosten und Gebühren für sämtliche Verträge, Genehmigungen, erforderliche Eintragungen ins Grundbuch und Vermessungskosten trägt der Käufer.

Anbindung an Stromnetz

In unmittelbarer Nähe zum Flurstück verläuft eine 110 kV Freileitung sowie entsprechende Strommasten. Darüber hinaus liegt das Umspannwert Pulgar ca. 500 m südlich des Flurstücks.

Zugänglichkeit

Das Flurstück ist über ländliche Wirtschaftswege, die vom Autobahnzubringer A36 abzweigen, sehr gut zu erreichen.

Aktuelle Nutzung

Aktuell wird das Flurstück als Ackerland genutzt. Es besteht ein Landpachtvertrag bis zum 30.09.2027.

Schutzgebiet

Die BVVG hat keine Kenntnis, dass das Flurstück innerhalb eines Schutzgebietes liegt.

Grundbuchstand

Abteilung 1: BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH mit Sitz in Berlin

Abteilung 2: Fernwasserleitungsrecht für Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH; Lichtwellenleiterkabel-, Kabelschutzrohrrecht mit eingeschränktem Bebauungsverbot für MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH; Erdgasleitungsrecht (TN 126.07 - Hochdruckgasleitung nebst Zubehör) für die MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH; Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Mittelspannungsleitungsrecht nebst Schutzstreifen) für die envia Mitteldeutsche Energie AG,

Abteilung 3: keine Eintragungen

Regelungen im abzuschließenden Kaufvertrag

Im Kaufvertrag soll ein befristetes Rücktrittsrecht des Käufers für den Fall vereinbart werden, dass die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung und den Betrieb eines BESS nicht geschaffen werden.

Lage

Das Flurstück befindet sich am südlichen Ortsrand von Zwenkau, im Bereich zwischen der Coburger Straße (B2) und der S71 (nahe Pereser Höhe).
Die Fläche ist über die Autobahn A72, die B2 und vorhandene Wege gut zu erreichen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die dargestellte Position ist nur eine ungefähre Angabe der Lage.

Kontaktdaten

  • Name
    Herr Tino Birner
  • Firma
    BVVG - Niederlassung Berlin/Brandenburg/Sachsen
  • Adresse
    Schönhauser Allee 120
    10437 Berlin
  • Tel. Durchwahl

Direktanfrage

Wichtig: Bitte senden Sie über dieses Kontaktformular keine Gebote!
Gebote senden Sie ausschließlich an: gebote@bvvg.de oder per Post an:
BVVG – Ausschreibungsbüro, Postfach 58 01 51, 10411 Berlin

* Pflichtangaben
 SSL-verschlüsselt

Abgabe des Gebotes