Waldflächen bei Reichenow

Brandenburg, Märkisch-Oderland

Waldflächen bei Reichenow - BVVG-GIS, Luftbild -gesamtes Ausschreibungsobjekt

BVVG-GIS, Luftbild -gesamtes Ausschreibungsobjekt

Waldflächen bei Reichenow - BVVG-GIS, Luftbild 2

BVVG-GIS, Luftbild 2

Waldflächen bei Reichenow - BVVG-GIS, Luftbild 3

BVVG-GIS, Luftbild 3

Waldflächen bei Reichenow - Topografische Karte

Topografische Karte

Objektdaten

  • Objekt-Nr.
    BB64-3800-028625
  • Bundesland
    Brandenburg
  • Kreis
    Märkisch-Oderland
  • Gemeinde
    Reichenow-Möglin
  • Gemarkung
    Reichenow
  • Objektart
    Wald
  • Größe
    3,3734 ha
  • Orientierungswert (Kauf)
    nach Gebot

Abgabe des Gebotes

Objekt­beschreibung

Bei den zum Kauf angebotenen Flächen handelt es sich um ca. 70-jährige Bestände aus Kiefern und verschiedenen Laubhölzern (überwiegend Birken und sonstige Weichlaubhölzer). Die durchschnittliche Bonität liegt bei ca. 2,0 und der Holzvorrat bei ca. 200 Erntefestmetern je Hektar.

Bewerber nach § 3 Absätze 5 und/oder 8 Ausgleichsleistungsgesetz (AusglLeistG) sowie Bewerber nach § 3 Abs. 5 in Verbindung mit Abs. 8 AusglLeistG (Kombinationsberechtigte) haben
Vorrang vor sonstigen Bewerbern
und reichen ihre vollständigen Unterlagen gemäß Punkt 5.3 der Ausschreibungsbedingungen zum Ausschreibungsschluss ein.

Voraussichtlicher Kaufpreis nach dem Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz (EALG) und der Flächenerwerbsverordnung (FlErwV)

Das Objekt kann nach den Bestimmungen des EALG und der FlErwV begünstigt erworben werden, sofern der Erwerber noch über einen ausreichenden Berechtigungsumfang nach § 3 Abs. 5 und/oder Abs. 8 AusglLeistG verfügt.

In diesem Fall beträgt der voraussichtliche
EALG-Kaufpreis knapp 800 Euro je Hektar.

Nicht nach EALG und FlErwV berechtigte Bewerber geben bitte ein Verkehrswertgebot ab.

Erweiterte Objektbeschreibung

Nach derzeitigem Kenntnisstand ist das gesamte Ausschreibungsobjekt dem Außenbereich nach § 35 BauGB zuzuordnen.

Zuwegung

Die Flächen sind laut Luftbildlage über Wirtschaftswege zu erreichen.

Grundbuchstand

Eigentümer der Flurstücke ist laut Grundbuch von Reichenow die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH Berlin.

Die Abteilungen II und III sind derzeit lastenfrei.

Kampfmittel

Die Flurstücke liegen nach der Kampfmittelbelastungskarte des Staatlichen Munitionsbergungsdienstes innerhalb eines großflächig ausgewiesenen Kampfmittelverdachtsgebietes.

Sonstige Hinweise

Die angegebene Flächenaufteilung erfolgt ausschließlich für Zwecke der Vertragsdurchführung; wegen der tatsächlichen Flächengröße, der jeweiligen Nutzungsart sowie der Bewirtschaftungsmöglichkeiten übernehmen wir keine Gewähr. Insbesondere möchten wir darauf hinweisen, dass die tatsächliche Nutzungsart von der hier angegebenen Nutzungsart abweichen kann. Bitte informieren Sie sich daher selbst vor Ort über die Flächen und zögern Sie nicht, sich mit weitergehenden Fragen an den zuständigen Mitarbeiter der BVVG zu wenden.

Ausdrücklich empfehlen wir allen Bewerbern das Objekt vor Abgabe der Bewerbung vor Ort zu besichtigen und sich dort über die Besonderheiten zu informieren.

Wir freuen uns auf Ihr Gebot!

Lage

Die angebotenen Waldflächen liegen im Gebiet der Gemeinde Reichenow-Möglin, die zum Landkreis Märkisch-Oderland gehört. Die ehemals selbständigen Gemeinden Reichenow und Möglin bilden je einen Ortsteil und liegen ca. 30 Kilometer nordostlich der Berliner Stadtgrenze. Reichenow-Möglin liegt an der Landesstraße L 341 zwischen Schulzendorf (Ortsteil von Wriezen) und Reichenberg (Ortsteil von Märkische Höhe). Die Flächen selbst liegen östlich der Kreisstraße 6416 und nordöstlich von Reichenow und sind über Wirtschaftswege zu erreichen.
Orientieren Sie sich bitte an unserem Kartenmaterial!.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die dargestellte Position ist nur eine ungefähre Angabe der Lage.

Kontaktdaten

  • Name
    Herr Peter Schäfer
  • Firma
    BVVG - Niederlassung Berlin/Brandenburg/Sachsen
  • Adresse
    Schönhauser Allee 120
    10437 Berlin
  • Tel. Durchwahl

Direktanfrage

Wichtig: Bitte senden Sie über dieses Kontaktformular keine Gebote!
Gebote senden Sie ausschließlich an: gebote@bvvg.de oder per Post an:
BVVG – Ausschreibungsbüro, Postfach 58 01 51, 10411 Berlin

* Pflichtangaben
 SSL-verschlüsselt

Abgabe des Gebotes