BVVG in Sachsen verkaufte auch 2010 fast ausschließlich an ortsansässige Landwirte
Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH im Freistaat Sachsen (SN) hat im Jahr 2010 rund 2.080 Hektar landwirtschaftliche Fläche veräußert, davon 96 Prozent an ortsansässige Landwirtschaftsbetriebe. „Damit werden Behauptungen widerlegt, dass die BVVG den „Ausverkauf“ von Ackerland an Investoren fördere“, betont Niederlassungsleiter Erhard Hahn auf der Landespressekonferenz in Leipzig.
Wechsel an Spitze der BVVG-Landesniederlassung Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin
/0 Kommentare/in Aktuelles /von hubatschekNeuer Leiter der BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH, Landesniederlassung
Mecklenburg-Vorpommern, ist der 52-jährige Jens Reise. Der aus Mecklenburg stammende diplomierte Kaufmann ist seit 2007 Leiter des Bereiches Verkauf/Verpachtung in der BVVG und wird diese Funktion parallel auch weiter innehaben.
Neuer Leiter für Personal in der BVVG
/0 Kommentare/in Aktuelles /von hubatschekLeiter des neu gebildeten Bereiches Organisation/Personal/Controlling in der BVVG Bodenverwertungs-
und -verwaltungs GmbH ist Hartmut Seehawer. Der 59-jährige leitete seit 2015 den
Bereich Controlling/IT im Unternehmen. Seehawer studierte Landwirtschaft an den Universitäten
Göttingen und Bonn. Seit 1993 ist er in verschiedenen Funktionen in der BVVG tätig.
500 Hordengatter für den Schutz junger Bäume im Hohen Holz
/0 Kommentare/in Aktuelles /von bvvgadmDie BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH lässt 500 Zaunelemente aus Holz – sogenannte „Hordengatter“ – mit jeweils vier Metern Länge und zwei Metern Höhe im „Hohen Holz“, Kreis Börde, aufstellen. Sie sollen zukünftig junge Bäume auf den dortigen Aufforstungsflächen vor Wildverbiss schützen. Der BVVG gehören 656 Hektar des Hohen Holzes.
In dem Pilotprojekt arbeitet die BVVG mit der Lebenshilfe Ostfalen GmbH in Seehausen (Bau der Hordengatter), der Firma Stema-Holz aus Haldensleben (Sägen des Holzes) und der WIR-Entsorgungs GmbH aus Wanzleben-Börde (Holztransport) zusammen.