Die Landesniederlassung der BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH in Mecklenburg-Vorpommern hat heute mit der Unterzeichnung eines Pachtvertrages im Landkreis Rostock Land ein gemeinsames Pilotprojekt der BVVG mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Unterstützung des Trinkwasserschutzes erfolgreich auf den Weg gebracht.
In den Wochen zuvor wurde östlich von Neubukow ein Los in Größe von circa 32 Hektar Ackerland für einen beschränkten Bieterkreis ausgeschrieben. Lage und Zusammenstellung der Flurstücke des Loses, die Bewirtschaftungsauflagen zum Trinkwasserschutz und die Pachtdauer waren vorab mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern und dem für die Wasserversorgung im Bereich Kühlungsborn zuständigen Zweckverband abgestimmt worden.
An der Ausschreibung konnten sich ausschließlich ökologisch/biologisch wirtschaftende Betriebe beteiligen. Der in der Ausschreibung angebotene Pachtvertrag beinhaltet die Verpflichtung zur Einhaltung dieser Bewirtschaftungsform während der gesamten Laufzeit des Pachtvertrages. Die Prüfung der Einhaltung der Bewirtschaftungsauflagen obliegt dem Land.
Den Zuschlag für die sechsjährige Pacht erhielt nach Beendigung der Ausschreibung die Landhof Roggow GmbH. Im Pachtvertrag enthalten ist eine Option für die Pächterin, im letzten Pachtjahr über die Verlängerung des Pachtverhältnisses um weitere drei Jahre zu verhandeln.
„Mit diesem Pilotprojekt leistet die BVVG einen wesentlichen Beitrag zur möglichst schnellen Verringerung des Nitrateintrages in das Grundwasser“, betont der Leiter der BVVG-Landesniederlassung Mecklenburg-Vorpommern, Johann Jakob Nagel. Ein zweites, ähnlich gelagertes Pilotprojekt befinde sich derzeit in der Abstimmungsphase mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
„Für die Landhof Roggow GmbH sind diese Flächen eine wertvolle Ergänzung unserer bisherigen Betriebsfläche. Wir benötigen die hinzugepachteten Flächen dringend zur Sicherung der Futtergrundlage für unsere Wasserbüffel-Herde“, freute sich Torsten Harder, Geschäftsführer der Landhof Roggow GmbH.
Die BVVG wurde 1992 gegründet und ist vom Bund beauftragt, die ehemals volkseigenen land- und forstwirtschaftlichen Flächen in den ostdeutschen Ländern zu privatisieren.
Die Pressemitteilung steht Ihnen als Download zur Verfügung.