Am 1. Januar 2013 gab es an der Spitze der BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH, Niederlassung Sachsen, einen Wechsel.
Die Leitung der Niederlassung Sachsen übernahm der bisherige Leiter der Thüringer BVVG-Niederlassung Markus Meyer. Der 48-jährige Sauerländer kam nach Ausbildung zum Bankkaufmann sowie Studium der Forstwissenschaften an der Universität Göttingen erstmals 1994 als Praktikant in der Niederlassung Schwerin mit der BVVG in Kontakt. Danach arbeitete er 2 Jahre als Referendar in der Forstverwaltung des Landes Hessen. Nach dem Staatsexamen war er als Forstreferent in den BVVG-Niederlassungen Cottbus und Schwerin tätig. 2001 wurde er Leiter der Gruppe Verkauf/Verpachtung in der Geschäftsstelle Rostock und wechselte 2004 an die Spitze der Niederlassung Thüringen. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Der bisherige Leiter der Niederlassung Sachsen Erhard Hahn beendete altersbedingt seine aktive berufliche Tätigkeit. Hahn leitete die Niederlassung in Dresden seit 2001. Zuvor führte er 8 Jahre die BVVG in Leipzig. Hahn hatte vor seiner Tätigkeit in der BVVG im Landwirtschaftsbereich der Treuhandanstalt und davor in landwirtschaftlichen Unternehmen und Verwaltungen der ehemaligen DDR gearbeitet. Der 1951 nahe Parchim geborene Hahn studierte an der Hochschule Meißen und beendete die Ausbildung als Diplom-Agraringenieurökonom.
In Sachsen hat die BVVG noch circa 25.500 Hektar landwirtschaftliche Flächen und rund 8.100 Hektar forstwirtschaftliche Flächen in ihrem Bestand (Stand 30. Juni 2012). Die BVVG arbeitet im Auftrag des Bundes und privatisiert die ehemals volkseigenen land- und forstwirtschaftlichen Flächen und Vermögenswerte in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.
Die Pressemitteilung steht Ihnen als Download zur Verfügung.