Nach 20 Jahren als Leiterin der BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH, Niederlassung Neubrandenburg, hat Dr. Rosemarie Hildebrandt zum Ende des Jahres 2012 altersbedingt ihre aktive berufliche Tätigkeit beendet. Als Niederlassungsleiterin der ersten Stunde lenkte sie seit Gründung im Jahr 1992 die Geschicke der Neubrandenburger Niederlassung. Nach Landwirtschaftsstudium und Promotion an der Berliner Humboldt-Universität hat Rosemarie Hildebrandt, die 1951 in Anklam geboren wurde, 12 Jahre in DDR-Agrarverwaltungen gearbeitet. 1990 wechselte sie zur Treuhandanstalt. Sie trug maßgeblich dazu bei, im Bereich der Neubrandenburger Niederlassung die Privatisierung der ehemals volkseigenen Flächen und die wirtschaftliche Stabilisierung der landwirtschaftlichen Betriebe voranzubringen.
Sie übergibt den Staffelstab an Bettina Walter. Walter war ab 1991 Mitarbeiterin der Treuhandanstalt Rostock, 1994 wechselte sie in die BVVG. 1997 wurde sie Gruppenleiterin in der BVVG Rostock. Seit 2007 arbeitet sie als Gruppenleiterin Verkauf/Verpachtung in der Niederlassung Neubrandenburg. Bettina Walter ist 50 Jahre und ausgebildete Diplom-Meliorationsingenieurin. Sie ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter.
In Mecklenburg-Vorpommern hat die BVVG noch rund 99.000 Hektar landwirtschaftliche Flächen und circa 11.900 Hektar forstwirtschaftliche Flächen in ihrem Bestand (Stand 30. Juni 2012). Die BVVG arbeitet im Auftrag des Bundes und privatisiert die ehemals volkseigenen land- und forstwirtschaftlichen Flächen und Vermögenswerte in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.
Die Pressemitteilung steht Ihnen als Download zur Verfügung.