Für archivierte Pressemitteilungen, in der Regel älter als ein Jahr

Ergebnisse 2021

Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH hat im letzten Jahr mit rund 1.750 Kaufverträgen rund 8.500 Hektar Acker- und Grünland verkauft.

8.000 Hektar für den Naturschutz vorgesehene Flächen stehen für eine unentgeltliche Übertragung an die ostdeutschen Länder bzw. von ihnen benannte Stiftungen und Organisationen zur Sicherung des Nationalen Naturerbes (NNE) weiterhin bereit.

Neuer Leiter in der BVVG-Niederlassung Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin

Neuer Leiter der BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH, Niederlassung
Mecklenburg-Vorpommern, ist der 57-jährige Markus Meyer.

Markus Meyer löst den 53-jährigen Jens Reise ab, der für ein Jahr als Leiter der Landesniederlassung
Mecklenburg-Vorpommern und parallel als Bereichsleiter Verkauf/Verpachtung in der
Zentrale der BVVG tätig war und diese Doppelfunktion nun planmäßig wieder abgibt.

Ab Januar 2022: BVVG Niederlassung Sachsen-Anhalt/Thüringen in Magdeburg gebildet

Landesniederlassung in Dresden schließt zum 31. Dezember 2021
Ab dem 1. Januar 2022 wird die Privatisierung ehemals volkseigener land- und forstwirtschaftlicher Flächen im Land Thüringen von der BVVG Niederlassung Sachsen-Anhalt/Thüringen in Magdeburg wahrgenommen.

Ab Januar 2022: BVVG Niederlassung Berlin/Brandenburg/Sachsen in Berlin gebildet

Landesniederlassung in Dresden schließt zum 31. Dezember 2021
Ab dem 1. Januar 2022 wird die Privatisierung ehemals volkseigener land- und forstwirtschaftlicher Flächen im Land Sachsen von der BVVG Niederlassung Berlin/Brandenburg/Sachsen in Berlin wahrgenommen.

Aufsichtsrat der BVVG mit neuer Spitze

Der Aufsichtsrat der BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH hat am
9. September 2021 Ministerialrat Dr. Martin Hillebrecht von Liebenstein (49) zum neuen Vorsitzenden gewählt.

BVVG verkaufte rund acht Hektar Fläche für Schulstandort in Panketal

Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH hat acht Hektar Fläche für einen Schulstandort in der Gemeinde Panketal, Landkreis Barnim verkauft.
Dabei handelt es sich um Flächen, die für den Bau eines Gymnasiums an der Schönower Straße, Ecke Robert-Koch-Straße genutzt werden sollen.

BVVG verkauft rund 22 Hektar Fläche an die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt

Der Geschäftsführer der BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH, Thomas Windmöller und der Leiter der BVVG-Landesniederlassung Sachsen-Anhalt, Hans-Egbert von Arnim, übergaben am 25. August 2021 offiziell dem
Geschäftsführer der Landgesellschaft Sachsen-Anhalt, Frank Ribbe, Gewerbeflä-chen in Sandersdorf-Brehna.

BVVG verkauft rund sechs Hektar Fläche an die Geiseltaler Wohnungsgesellschaft

Der Geschäftsführer der BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH, Thomas Windmöller und der Leiter der BVVG-Landesniederlassung Sachsen-Anhalt, Hans-Egbert von Arnim, übergaben am 2. August 2021 offiziell dem Geschäftsführer der GW Geiseltaler Wohnungsgesellschaft mbH, Steffen Rosmeisl, Flächen in Braunsbedra und Neumark.

BVVG verkauft rund 21 Hektar Fläche an die Landeshauptstadt Magdeburg

Der Geschäftsführer der BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH, Thomas Windmöller und der Leiter der Landesniederlassung Sachsen-Anhalt, Hans-Egbert von Arnim, übergaben am 29. Juni 2021 offiziell dem Bürgermeister und Beigeordneten für Finanzen und Vermögen der Landeshauptstadt Magdeburg, Klaus Zimmermann, rund 21 Hektar im Magdeburger Stadtteil Olvenstedt.

Bundesgerichtshof: Urteile zu Kaufpreisrückzahlungsansprüchen bei BVVG-Verkäufen nach den Privatisierungsgrundsätzen 2010

Mit zwei Urteilen vom 23. April 2021 (V ZR 147/19 und V ZR 248/19) hat der Bundesgerichtshof (BGH) in letzter Instanz Schadensersatzansprüche verneint, die Käufer landwirtschaftlicher Flächen gegenüber der BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH geltend gemacht hatten.