Für archivierte Pressemitteilungen, in der Regel älter als ein Jahr

BVVG erreicht Maximum der unentgeltlichen Übertragung wertvoller Naturschutzflächen

Mit der Übertragung von rund 163 Hektar land- und forstwirtschaftlichen Flächen in den Landkreisen Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald am 28. April an die DBU Naturerbe GmbH einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bundesstiftung Umwelt schließt die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH die unentgeltliche Übergabe von Naturschutzflächen zur Sicherung des Nationalen Naturerbes in den ostdeutschen Bundesländern ab.

BVVG unterstützt Milchvieh und Schweine haltende Betriebe

Die BVVG Bodenverwertungs- und -vewaltungsgesellschaft mbH wird auf Bitte der zuständigen Bundesministerien wegen der anhaltenden Krise auf den Produktmärkten für Milch und Schweinefleisch mit Maßnahmen einen Beitrag zur Stabilisierung der Liquiditätslage der davon betroffenen Betriebe leisten.

BVVG auf neue Vorgaben ausgerichtet

Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH BVVG hat ihre Arbeit strategisch auf ihre neuen Vorgaben ausgerichtet. Grundlage dafür waren die zwischen Bund und ostdeutschen Bundesländern zum 1. Juli 2015 geänderten Protokollnotizen zu den Privatisierungsgrundsätzen 2010 (PG 2010).

Ab Januar 2016: BVVG Landesniederlassung Sachsen/Thüringen in Dresden

Ab dem 1. Januar 2016 wird die Privatisierung ehemals volkseigener land- und forstwirtschaftlicher Flächen im Land Sachsen und Thüringen von der BVVG Landesniederlassung in Dresden wahrgenommen. Die Niederlassung in Thüringen wird zum 31. Dezember 2015 geschlossen.

Ab Januar 2016: BVVG Landesniederlassung Sachsen-Anhalt in Magdeburg

Ab dem 1. Januar 2016 wird die Privatisierung ehemals volkseigener land- und forstwirtschaftlicher Flächen im Land Sachsen-Anhalt von der BVVG Landesniederlassung in Magdeburg wahrgenommen. Die Niederlassung in Halle wird zum 31. Dezember 2015 geschlossen.

Ab Januar 2016: BVVG Landesniederlassung Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin

Ab dem 1. Januar 2016 wird die Privatisierung ehemals volkseigener land- und forstwirtschaftlicher Flächen im Land Mecklenburg-Vorpommern von der BVVG Landesniederlassung in Schwerin wahrgenommen. Die Niederlassung in Neubrandenburg wird zum 31. Dezember 2015 geschlossen.

Ab Januar 2016: BVVG Landesniederlassung Brandenburg/Berlin in Berlin

Ab dem 1. Januar 2016 wird die Privatisierung ehemals volkseigener land- und forstwirtschaftlicher Flächen im Land Brandenburg und Berlin von der BVVG Landesniederlassung in Berlin wahrgenommen. Die Niederlassung in Cottbus wird zum 31. Dezember 2015 geschlossen.

Aufsichtsrat der BVVG in neuer Besetzung

DDer Aufsichtsrat der BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH hat am 10. September 2015 Ministerialdirigent Dr. Johannes Schuy (58) zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Angepasste Regeln für Verkäufe landwirtschaftlicher Flächen zum Marktwert ab sofort gültig

Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH arbeitet ab sofort nach den überarbeiteten Protokollnotizen zu den Privatisierungsgrundsätzen 2010. Diese übermittelte das Bundesministerium der Finanzen in einem Schreiben an die BVVG.

BVVG in Brandenburg verkauft fast alle Flächen an ortsansässige Landwirte und Alteigentümer

Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH im Land Brandenburg (BB) hat im Jahr 2014 rund 15.100 Hektar Fläche veräußert. Insgesamt haben die Niederlassungen Brandenburg/Berlin und Cottbus Erlöse von circa 139 Millionen EUR erzielt.