Für archivierte Pressemitteilungen, in der Regel älter als ein Jahr

BVVG unterstützt mit Pilotprojekt den Trinkwasserschutz im Landkreis Rostock-Land

Die Landesniederlassung der BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH in Mecklenburg-Vorpommern hat heute mit der Unterzeichnung eines Pachtvertrages im Landkreis Rostock Land ein gemeinsames Pilotprojekt der BVVG mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Unterstützung des Trinkwasserschutzes erfolgreich auf den Weg gebracht.

Wechsel an Spitze der BVVG

In der BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH hat ein Wechsel an der Spitze stattgefunden. Ministerialdirektor Thomas Windmöller leitet seit 1. Februar gemeinsam mit Geschäftsführer Martin Kern die BVVG.

BVVG hat Direktverkauf landwirtschaftlicher Flächen weitgehend abgeschlossen

Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH hat mit dem Verkauf von 1.600 Hektar landwirtschaftliche Fläche an berechtigte Pächter im Jahr 2018 den Direktverkauf nach den Privatisierungsgrundsätzen weitgehend abgeschlossen.

BVVG hilft von Trockenheit betroffenen Landwirtschaftsbetrieben

Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH ist bereit, landwirtschaftlichen Betrieben, die als Pächter von BVVG-Flächen durch die langanhaltende Trockenheit in betriebliche Schwierigkeiten geraten, schnell und unbürokratisch zu helfen.

BVVG verkauft in 2017 rund 9.700 Hektar landwirtschaftliche Flächen und 1.800 Hektar Wald

Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH hat im Jahr 2017 den eingeschlagenen Weg bei der Verwertung der ehemals volkseigenen land- und forstwirtschaftlichen Flächen mit dem Verkauf von rund 9.700 Hektar landwirtschaftlicher Fläche erfolgreich fortgesetzt.

25 Jahre BVVG: Privatisierung von Acker- und Grünland auch weiterhin langfristige Aufgabe

Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH hat seit dem 1. Juli 1992 mehr als 851.000 Hektar landwirtschaftlicher Flächen verkauft und damit die landwirtschaftlichen Unternehmen bei der dauerhaften Sicherung des wichtigen Produktionsfaktors „Boden“ unterstützt. Auch die frühe Verpachtung in den 90er Jahren hat wesentlich zur Stabilisierung des Agrarsektors beigetragen. Über 80 Prozent des verkauften Acker- und Grünlandes ging an die Pächter vor Ort.

BVVG hat 2016 weit weniger Acker- und Grünland verkauft als in den Vorjahren

Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH hat im Jahr 2016 die neue Strategie bei der Verwertung der ehemals volkseigenen land- und forstwirtschaftlichen Flächen mit dem Verkauf von rund 10.400 Hektar landwirtschaftlicher Fläche erfolgreich umgesetzt.

Neuer Geschäftsführer bei BVVG

In der BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH wird am 2. Januar 2017 Ministerialrat Martin Kern seine Tätigkeit als Geschäftsführer beginnen.

BVVG stellt rund 9.000 Hektar Fläche für „gesunde“ Gewässer und Hochwasserschutz bereit

Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung zur entgeltlichen Übertragung von Flächen zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie mit dem Land Brandenburg Ende Mai 2016 wird die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH rund 2.000 Hektar Fläche im Bundesland Brandenburg für diesen Zweck zur Verfügung stellen.

BVVG-Geschäftsführer Wolfgang Suhr verlässt BVVG

Wolfgang Suhr, einer der beiden Geschäftsführer der BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH, wird zum 31. Mai 2016 das Unternehmen verlassen. Der 54-jährige Ministerialdirigent geht zurück in das Bundesministerium der Finanzen (BMF) und wird ab 1. Juni 2016 die Unterabteilung für Bund-Länder-Finanzbeziehungen leiten.